Evangelisch-lutherischer Kirchenkreis Norden...
...wie Wind und Weite...

Ja, das stimmt: die offene Landschaft und der hohe Himmel weisen uns hin auf Gottes Großartigkeit.
Die Ehrfurcht vor dem Schöpfer - und das befreite Aufatmen in Seiner Nähe: Im Kirchenkreis Norden gehört seit alters her beides zusammen. Beim weiten Blick über Marsch und Meer tun sich Welten auf: "Wind und Weite" - unser Land spiegelt Gottes Güte wider. Und unsere kirchliche Landschaft auch. Frischer Wind in unseren Gemeinden und ein weites Herz für Gott und die Menschen - das zeichnet uns aus.

KK Norden - Ein Stück vom Himmel...
Kirchenkreis Norden: Im äußersten Nordwesten Deutschlands liegen unsere 20 Kirchengemeinden, gleich hinter Dünen und Deich.

In der Westermarsch
Im Westen an der Leybucht liegen Westermarsch und Leybuchtpolder - erst in der Neuzeit dem Meer abgerungen, mit stattlichen Höfen auf fruchtbarem Boden.

Blick auf Marienhafe
Im Südwesten schließt sich das Brookmerland an – die „neuen“ Gemeinden im Kirchenkreis Norden, selbstbewusst rund um den Störtebeker-Ort Marienhafe, mit eigenem Profil, alten Kirchen und neuen Gründungen.

In der Kirche zu Dornum
Im Osten die alte "Herrlichkeit" Dornum mit ihren Schlössern - seit dem Mittelalter mit fürstlicher Tradition und im Bewußtsein ostfriesischer Freiheit.

Fehnkanal
Im Süden die ehemalige Moorsiedlung Berumerfehn - auch dieses Stück Land nach unendlich harten Jahren der Natur abgetrotzt, bis heute von pietistischer Frömmigkeit geprägt.

Strandkörbe auf Norderney
Im Norden die fast schon mondän zu nennende Insel Norderney mit ihrer kulturellen Weltoffenheit.

Ludgerikirche zu Norden
Und im Zentrum die älteste Stadt Ostfrieslands, das "grüne Tor zum Meer": Norden mit der Ludgeri-Kirche, der größten mittelalterlichen Kirche Ostfrieslands.